zdi-Netzwerk NRW
Mit über 5.000 Partnerschaften mit Akteur:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Schule, Politik und Gesellschaft ist zdi.NRW europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Flächendeckend gibt es zdi-Angebote in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW. Über 100 Schüler:innenlabore bieten Kindern, Jugendlichen, aber auch jungen Erwachsenen Raum, um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, zu erleben, ihrer Begeisterung für MINT nachzugehen und sich über MINT-Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren.
zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg
MINT-Förderung vor Ort
Die regionalen MINT-Netzwerke sind das Herzstück der Gemeinschaftsoffensive. In ihnen arbeiten lokale und regionale Akteure zusammen, um nachhaltige Strukturen für die wirkungsvolle Förderung des technisch-naturwissenschaftlichen Nachwuchses zu schaffen.
Aachen als Wissenschafts- und Hochschulstadt ist heute das Zentrum einer dynamischen grenzüberschreitenden Wissensregion und steht insbesondere in den Natur- und Ingenieurswissenschaften für eine Hochschulausbildung von Weltrang.
Der Kreis Heinsberg zeichnet sich durch seine innovative Wirtschaftsstruktur und enge Kooperationen innerhalb der Region aus.
Als wichtiger Standort für nachhaltige Technologien und Handwerk fördert er die Entwicklung von Fachkompetenzen und zukunftsfähigen Branchen.
Interessiert an unseren spannenden MINT-Projekten?
Ob kurze Workshops, mehrmonatige (Schul-)Projekte oder Ferienkurse – zdi bietet vielfältige Möglichkeiten für Schüler*innen. Wir suchen zudem Unternehmen und Institutionen, die gemeinsam mit uns maßgeschneiderte Projekte gestalten möchten.
Die MINT-Disziplinen genießen durch die renommierten Hoch- und Fachschulen sowie die zahlreichen Unternehmen im Hochtechnologiebereich einen besonderen Stellenwert. Ebenso spielt das Handwerk als wichtiger Ausbildungs- und Innovationsmotor eine zentrale Rolle.
Daher ist die gezielte Förderung des MINT-Nachwuchses und der handwerklichen Ausbildung im Raum Aachen und Kreis Heinsberg ein wesentlicher Bildungsauftrag, der weiterhin engagiert umgesetzt werden muss.
Das Team
Katrin Futterlieb
zdi Projektmanagement

Katrin sorgt seit über 16 Jahren für die Umsetzung von unseren Projekten im Bereich Wirtschaftsförderung. Mit ihrer herzlichen Art baut sie Netzwerke auf und plant Veranstaltungen, die Menschen zusammenbringen. Was sie antreibt? Die Leidenschaft, Chancengleichheit in der MINT-Bildung zu fördern und insbesondere Kinder und Jugendliche – vor allem Mädchen – in ihrem Potenzial zu stärken. Wenn sie nicht gerade Projekte vorantreibt, genießt Katrin Zeit mit ihrer Familie, erkundet die Natur oder ist beim Yoga, Snowboarden und Wassersport unterwegs.
Eda Körner-Tezer
zdi Projektkoordination

Als Projektkoordinatorin sorgt Eda dafür, dass alles rundläuft: Sie kümmert sich um den Netzwerkaufbau, plant Veranstaltungen und fördert engagiert die Entwicklung unserer Projekte. Auch in der Öffentlichkeitsarbeit ist sie aktiv und verleiht unseren Themen Sichtbarkeit.
Was sie antreibt? Der Wunsch, Chancengleichheit in der MINT-Bildung zu fördern – denn gute Ideen für unser Morgen brauchen vielfältige Perspektiven und faire Möglichkeiten.
Wenn sie nicht gerade das nächste Event plant, findet man Eda beim Yoga, im Schwimmbad oder auf einem Spaziergang in der Natur.
Sonja
zdi studentische Hilfskraft
Sonja unterstützt das zdi-Team als studentische Hilfskraft – parallel studiert sie im Master Angewandte Geographie an der RWTH Aachen.
Was sie besonders motiviert? Die Chance, an vielfältigen Themen mitzuarbeiten und Mädchen für MINT-Themen zu begeistern. Denn gerade hier braucht es mehr Sichtbarkeit und stärkende Vorbilder.
Wenn sie nicht gerade für zdi aktiv ist, trifft man Sonja beim Tanzen oder draußen in der Natur – am liebsten gemeinsam mit Freund*innen.
Kontakt
Seien Sie mi(n)t dabei! Melden Sie sich für unseren zdi-Newsletter an und erhalten zwei Mal jährlich aktuelle Neuigkeiten zu Veranstaltungen und Aktivitäten des zdi-Netzwerks.

