Unternehmen

Unsere Partnerunternehmen eröffnen Schüler*innen die Möglichkeit, MINT-Themen außerhalb des Klassenzimmers praxisnah zu erleben. In spannenden und abwechslungsreichen Angeboten können sie sich mit Inhalten beschäftigen, die im Schulalltag oft zu kurz kommen. So wird nicht nur das Interesse an MINT-Berufen geweckt – auch der frühzeitige Kontakt zu Unternehmen aus der Region wird gezielt gefördert.

Engagieren Sie sich als Unternehmen
und nutzen Sie die Vorteile des zdi-Netzwerkes:

  1. Kontakt: Finden Sie Kontakt zu motivierten jungen Menschen
  2. Auszubildende: Lernen Sie frühzeitig künftige Auszubildende kennen
  3. Präsentation: Präsentieren Sie sich selbst und Ihre Branche

Beispiele aus unserem Netzwerk

CodeWeek der CSB-System SE

Die jährlich stattfindende CodeWeek in der CSB-Zentrale in Geilenkirchen zieht jedes Jahr Programmier- und Informatikinteressierte Schüler*innen an. Mit der Einladung in das Unternehmen zeigt die CSB-System SE wie man mit dem MINT-Nachwuchs in Kontakt tritt und potentielle Auszubildende anwerben kann.

3WIN Summer Camp für Technikentdecker*innen

Mit dem seit 2024 initiierten Summer Camp für Mädchen setzt die 3WIN Maschinenbau GmbH ein großes Zeichen für Mädchen Empowerment im MINT-Beruf. Sie haben gezeigt, dass eine frühe Einbeziehung in den MINT-kontext einen großen Mehrwert für die Mädchen, als auch für die Zukunft des Unternehmens hat.

GirlsDay im DigitalHub Aachen mit IT4kids

Der GirlsDay im DigitalHub Aachen zeigt, wie der Hub als Knotenpunkt zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen und Bildungsinitiativen gezielt Mädchenförderung im MINT-Bereich vorantreibt. Gemeinsam mit IT4kids schafft der DigitalHub Räume, in denen junge Mädchen praxisnahe Einblicke in digitale und technische Berufe erhalten – und macht so frühzeitig Lust auf IT, Programmierung und Unternehmertum.

Möchten Sie sich mit Ihrem Unternehmen engagieren oder mehr über die Initiative erfahren?

Teilnehmende Partner*innen und ihre Standorte auf einen Blick