Schüler*innen

  • |

    Digitaler Ferienworkshop – App Development mit Google Flutter

    App Development mit Google Flutter (3-Tages-Online-Workshop)   Kommst du aus dem Kreis Heinsberg, bist zwischen 13 und 17 Jahren und hast Interesse in den Ferien deine eigene App zu entwickeln? Dann sei dabei! Das zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg bietet dir vom 13.-15. Juli 2020 zusammen mit Macata Solutions einen kostenlosen 3-Tages-Online-Workshop zum Thema App…

  • #talentine – die virtuelle Ausbildungsmesse

    Be my talentine! Du möchtest dich über Ausbildungsberufe oder duale Studienmöglichkeiten in der Region Aachen oder Heinsberg informieren? Sei dabei! Dann sei zu Gast bei der virtuellen Ausbildungsmesse talentine von bluebird und Westwerk. Hier kannst du dich am 17. Juni 2020  zwischen 14-20 Uhr über interessante Ausbildungsberufe oder duale Studienmöglichkeiten informieren.     Talentine Ausbildungsmesse…

  • Neues aus dem Netzwerk

    [av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-k8gzex4j‘ admin_preview_bg=’rgb(241, 241, 241) none repeat scroll 0% 0%‘] Aktuelle MINT-Angebote Liebe Schülerinnen und Schüler, hinter uns liegen anstrengende Wochen des Home-Schoolings, Home Workings, der Kontaktbeschränkungen. Neben der Kontakbeschränkungen zu Verwandten und Freunden, stand auch das öffentliche Leben und das Ausüben der Freizeitgestaltung zum größten Teil still. Durch…

  • Digitale MINT-Angebote in der Corona-Krise

    [av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-k8gzex4j‘ admin_preview_bg=’rgb(241, 241, 241) none repeat scroll 0% 0%‘] MINT-Angebote fürs Wohnzimmer Die aktuelle Situation stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Den direkten Kontakt mit Freunden einzuschränken, nicht zur Schule gehen zu dürfen oder zu seiner MINT-AG/Kurs, ist gar nicht mal so leicht. Damit ihr in der von…

  • #AachenStartUp

    Sei dabei! Du spielst mit dem Gedanken, Dein eigenes Unternehmen zu gründen, hast bereits eine konkrete Gründungsidee oder interessierst Dich einfach für eine weitere Alternative nach dem Schulabschluss? Du bist zwischen 14 – 19 Jahren alt und möchtest Dein unternehmerisches Denken und Handeln fördern? Dann laden wir Dich ganz herzlich ein, an der Initiative #AachenStartUp…

  • |

    Karls Krone am Kaiser Karl Gymnasium Aachen

    Das zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg fördert den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs. Über unseren MINT-Fond können Mitgliedsschulen u.a. technisches Equipment finanzieren lassen.  Von diesem einmaligen Angebot hat das Kaiser Karl Gymnasium in Aachen mit Lehrer Andreas Kral nun Gebrauch gemacht. Die Schüler*innen haben die Krone Kaiser Karls in einem großen Modell nachgebaut. Aus über 8.000 Einzelteilen haben…

  • Galaktisch gut: der Lokalwettbewerb des zdi-Roboterwettbewerbs

    Galaktisch gut! Am 06. Februar 2020 heißt es in Aachen wieder: an die Matten, fertig, los! Das ZDI-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg richtet wieder den Robot-Game Lokalwettbewerb im Rahmen des zdi-Roboterwettbewerbs aus! Die besten Teams im Lokalwettbewerb qualifizieren sich für eine Teilnahme an einem Regionalwettbewerb in den jeweiligen fünf Regierungsbezirken. Teilnehmen können Teams mit einer…

  • Programmieren lernen am CSB-Campus Geilenkirchen

    Programmier-Workshop „Coding-HS“ In den kommenden Herbstferien bieten die CSB-System AG, das zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg und die Rheinische Fachhochschule Köln gemeinsam den Programmier-Workshop „Coding-HS“ an. Eingeladen sind alle programmierinteressierten Schüler*innen zwischen 14 und 20 Jahren. IT entdecken – Programmieren lernen Der „Coding-HS“ Workshop bietet Schüler*innen die Möglichkeit, in den Beruf des Softwareentwicklers reinzuschnuppern. Je…

  • MINT-Berufe entdecken und erleben

    Das Talenthaus öffnet wieder seine Türen Am 17. und 18. September sind Schüler*innen in Erkelenz und Aachen wieder herzlich eingeladen, an unterschiedlichen Stationen die eigenen Talente im MINT-Bereich auf die Probe zu stellen. Ziel der Arbeit an den erlebnisorientierten Trainingsobjekten ist, die Schüler*innen bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und mögliche Berührungsängste im MINT-Bereich abzubauen….