National Instruments unterstützt Junior-Ingenieur-Akademie

National Instruments engagiert sich im zdi-Netzwerk Aachen, um junge Menschen für Technik-Berufe zu begeistern und den Nachwuchs in der Region zu sichern.

Das Aachener Entwicklungszentrum des amerikanischen NI_projektstart_3Herstellers von Hard- und Software für Mess-, Steuer- und Regelsysteme, National Instruments (NI), zeigt Schülerinnen und Schülern des Inda-Gymnasiums, wozu die Softwarebasierte Messtechnik im Stande ist und unterstützt dabei die Junior-Ingenieur-Akademie der Schule in einem 8-wöchigen Pilotprojekt.

Das Projekt „Solarzelle: Softwarebasierte Messtechnik“ umfasst Versuche, in denen die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen unterschiedlich starker Lichteinstrahlung auf verschiedene Solarzellen messen.

Die  Spannungsverläufe werden mit der von National Instruments speziell entwickelten Messhardware NI myDAQ erfasst und mit der Software NI DIAdem ausgewertet.

Das Projekt, welches mit einer Einführung in die Arbeit mit der Hard- und Software bei NI startete, wird seinen Höhepunkt in der Abschlusspräsentation erfahren. Hierbei wird die Arbeit der Schülerinnen und Schüler vor Unternehmens- und Schulvertretern präsentiert und soll wie eine Klassenarbeit bewertet werden.

Als Gründungsmitglied des zdi-Netzwerks Aachen freut sich das Unternehmen über die Möglichkeit, an dieser Initiative nun auch aktiv teilzunehmen. „Weltweit haben wir ein großes Interesse daran, dem zu erwartenden Mangel an Ingenieuren entgegenzutreten und sind überall in Schulen und Universitäten aktiv.“, sagt Dr. Ralf Müller, Personalverantwortlicher bei National Instruments in Aachen. „Wir stellen etwa 90 Prozent unserer Mitarbeiter nach der Ausbildung oder dem Studium ein und bilden auch selbst aus. Daher ist es uns wichtig, bereits früh Kontakt zu den Schulen aufzunehmen. In Zukunft möchten wir mit diesem Angebot auch gerne weitere Schulen unterstützen.“

Herr Begaß zeigt sich als Leiter des Fachbereichs Wirtschaftsförderung / Europ. Angelegenheiten der Stadt Aachen mit dem Partner sehr zufrieden: „Mit NI haben wir einen guten Partner gefunden, um unser Angebot für junge Menschen um einen wichtigen Baustein wie die Messtechnik zu erweitern. NI nimmt damit die Möglichkeit wahr, frühzeitig auf den Nachwuchs von morgen zuzugehen.“ „Bezeichnend finde ich“ so Michael Schmitz als Netzwerkkoordinator des zdi-Netzwerk Aachen, „dass NI bei der Konzeption des Projekts direkt auf eine Schule zugegangen ist, um den Lehrplan sowie Schüler- und Lehrerinteressen in das Projekt mit einzubeziehen und so Schul- und Unternehmensziele in Einklang zu bringen.“

Ähnliche Beiträge

Tag der Informatik - Plakat

Tag der Informatik

Archiv
05_Lego-Roboterbau

CoLab – Fahrrad, Hooverboard, Roboterauto? Kids auf Fantasiereise in die Zukunft!

Archiv
Bild Coding Challenge

Der CSB Online-Kurs 2021: Digital Coding Challenge

Archiv
CSB_CodeWeek_Instagram

Programmieren lernen am CSB-Campus Geilenkirchen

Archiv
IT4Kids_Picture1

Digitale Ferienspiele Aachen Nord

Archiv
feedback-2800867_1280

Software-Usability im Alltag – Designe zielgruppengerechte und nutzerfreundliche Produkte!

Archiv
balloon-3203197_1280

Computerlinguistik – was ist Sprache und wie versteht uns ein Computer?

Archiv
face-1103708_1920

Animierte Erklärvideos zu den Themen Social Media Marketing oder Programmierung

Archiv
StartUplogo

#AachenStartUp – digitales IdeenCamp

Archiv