Zum Inhalt springen
zdi Aachen
  • Über unsErweitern
    • zdi-Netzwerk NRW
    • zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg
    • Unser Team
  • FörderungErweitern
    • Fördermittel
    • MINT-Fonds
    • MINT-BSO
  • Aktivitäten
  • Partner*innenErweitern
    • Netzwerk
    • Lernlabore
    • Schulen
    • Institutionen
    • Unternehmen
Kontakt
zdi Aachen

Was passiert eigentlich bei zdi Aachen? In unserem Blog erfährst du es! Hier berichten wir regelmäßig über spannende MINT-Aktivitäten, Workshops, Ferienangebote, Projekte an Schulen und alles, was in unserer Region rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik passiert.

Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten von Teilnehmenden oder neue Angebote – unser Blog hält dich auf dem Laufenden. Für alle, die neugierig sind, was bei zdi Aachen läuft, lohnt sich ein regelmäßiger Blick in unsere Beiträge.

Picsum ID: 903

MINT-Messe 2025

Veranstaltungen
30. September 2025
Netzwerktreffen im OecherLab

zdi-Netzwerktreffen 2023 – ein voller Erfolg!

Updates zdi
SuWe - IMG_7020

„Inda Bots“ begeistern in Australien

Updates zdi
zdi-Qualitätssiegel 2023

Auszeichnung mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023

Updates zdi
Girlsday_1

MINT und Weihnachten

Schulen
1. November 2025
2022_Qualitätssiegel_CMYK

Auszeichnung mit dem zdi-Qualitätssiegel 2022

Updates zdi
Ingenieure ohne Grenzen

Willkommen im Netzwerk, Ingenieure ohne Grenzen!

Updates zdi
Visuals_GirlsDay2022_IG_1

Girls‘ Day – Aachen als SmartCity: Wie sieht deine Stadt der Zukunft aus?

Updates zdi
Unbenannt

Die Woche der Ausbildung: Ausbildung als Fachinformatiker*in

Updates zdi
  • Archiv

    LernFerien NRW in den Osterferien am Science College Overbach

    Vonzdi 8. März 201618. August 2025

    Ab sofort können Schulen Schülerinnen und Schüler für die LernFerien NRW in den Osterferien 2016 am Science College Overbach in Jülich anmelden. Themenschwerpunkt ist „Wissenschaft und Gesellschaft – Chemie“. Das fünftägige Camp mit dem Titel „Begabungen fördern“ richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen  11. (G8/G9) und 12. (G9) aus ganz NRW….

    Weiterlesen LernFerien NRW in den Osterferien am Science College OverbachWeiter

  • Archiv

    Löten lernen und Roboter programmieren

    Vonzdi 1. März 201618. August 2025

    Das NIBObee-Projekt an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Einen Roboter zu steuern ist eine spannende Sache, ihn aber zuvor selbst aus Bausteinen wie Widerständen, Transistoren, Kondensatoren, Dioden und Sensoren auf einer Platine aufzubauen, ist neben dem Programmieren auch eine große technische Herausforderung, der sich seit Februar 2016 eine Schülerin und 16 Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Alsdorf…

    Weiterlesen Löten lernen und Roboter programmierenWeiter

  • Archiv

    Powerful Collaboration – MHWirth ist Netzwerkpartner

    Vonzdi 18. Februar 201618. August 2025

    “Mich Interessiert Natürlich Technik- JaMann!!“  – Zusammenarbeit von Unternehmen und Schule trägt erste Früchte. MHWirth aus Erkelenz ist ein weltweit führender Anbieter für Bohrlösungen und -dienstleistungen und steht für ein beispielloses Bekenntnis zu Qualität. Und das nicht nur im Produkt selbst, sondern auch in der Ausbildung und der Nachwuchsförderung in den gewerblich-technischen Berufsgruppen. Vor dem Hintergrund der…

    Weiterlesen Powerful Collaboration – MHWirth ist NetzwerkpartnerWeiter

  • Archiv

    Informatiktag an der RWTH Aachen am 31. Mai 2016

    Vonzdi 17. Februar 201618. August 2025

    Die Fachgruppe Informatik der RWTH Aachen möchte alle Interessierte an einem Informatikstudium einladen zum: Bewerbertag 2016 Wann: 31. Mai 2016, 10:00 bis 16:00 Uhr Wo: Informatik-Zentrum der RWTH Aachen Der Tag widmet sich ganz der Frage: „Informatik studieren – Was erwartet mich?“                      Die Mentoren, Studienberater und Studierende der Fachgruppe Informatik geben euch Einblicke…

    Weiterlesen Informatiktag an der RWTH Aachen am 31. Mai 2016Weiter

  • Archiv

    IT4Kids – Programmieren an der Schule

    Vonzdi 17. Februar 201618. August 2025

    Die studentische Initiative „IT4Kids“ bringt Informatik- und Programmier-AGs an Grundschulen und weiterführende Schulen im Raum Aachen. Seit 2014 engagieren sich Studierende im Projekt IT4Kids für die flächendeckende Einrichtung von Informatik-AGs an Aachener Schulen. Das Angebot richtet sich an Kinder der dritten bis sechsten Klasse, die erste Erfahrungen im Programmieren sammeln wollen. Die Kursbetreuung wird dabei…

    Weiterlesen IT4Kids – Programmieren an der SchuleWeiter

  • Archiv

    Aachener Modell II: Aktuelles Workshopangebot

    Vonzdi 17. Februar 201618. August 2025

    Das Aachener Modell II ist auch im Schuljahr 2015/16 wieder mit neuen Angeboten an den Start gegangen! Auch in diesem Jahr sind wieder viele spannende Angebote mit der RWTH und der FH Kurse im MINT-Bereich dabei. Dabei können sich immer 15-20 Jugendliche verschiedener Altersstufen mit Themen, wie der Funktionsweise des GPS,  App-Programmierung, biologoischer Pflanzenforschung oder aber auch Trickfilmgestaltung…

    Weiterlesen Aachener Modell II: Aktuelles WorkshopangebotWeiter

  • Archiv

    3. Aachener Berufsparcours

    Vonzdi 17. Februar 201618. August 2025

    Nicht über Berufe reden, sondern sie erlebbar und begreifbar zu machen, ist das Ziel des Berufsparcours, der am 7. März 2016, 8 bis 13:00 Uhr Couvenhalle der RWTH Aachen bereits zum dritten Mal in Aachen stattfindet. Rund 400 Jugendliche aus Schulen der Städteregion Aachen erproben an einem Vormittag ganz praktisch anhand einfacher typischer Aufgaben regionale…

    Weiterlesen 3. Aachener BerufsparcoursWeiter

  • Archiv

    Wie funktioniert ein Laser? Und wie kann man Röntgenlicht erzeugen?

    Vonzdi 1. Februar 201618. August 2025

    Die Vorlesung zur theoretischen Physik mit Schwerpunkt „Relativitätstheorie“ fanden die Schülerinnen und Schüler besonders spannend, danach saßen sie über einem Versuch zum Photoeffekt: Auch in diesem Jahr stand das Thema Licht im Mittelpunkt in der „Physikwoche“, bei der Schülerinnen und Schüler aus den Oberstufen der weiterführenden Schulen aus Aachen und der gesamten StädteRegion eine Woche…

    Weiterlesen Wie funktioniert ein Laser? Und wie kann man Röntgenlicht erzeugen?Weiter

  • Archiv

    Science College Overbach als "Ort des Fortschritts NRW" ausgezeichnet

    Vonzdi 28. Januar 201618. August 2025

    Minister Garrelt Duin übergibt Preis der NRW-Landesregierung „Orte des Fortschritts“ in Nordrhein-Westfalen finden neue und bessere Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Mit der Auszeichnung „Ort des Fortschritts“ hat die NRWLandesregierung am Montag, 25. Januar 2016, in Jülich das Jugend- und Bildungsinnovationszentrum Science College Overbach (SCO) für sein Bildungsprogramm „Let’s Do Science“ gewürdigt. Der außerschulische…

    Weiterlesen Science College Overbach als "Ort des Fortschritts NRW" ausgezeichnetWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 9 10 11 12 13 … 18 Nächste SeiteWeiter
    • © 2025 zdi Aachen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen
    • Über uns
      • zdi-Netzwerk NRW
      • zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg
      • Unser Team
    • Förderung
      • Fördermittel
      • MINT-Fonds
      • MINT-BSO
    • Aktivitäten
    • Partner*innen
      • Netzwerk
      • Lernlabore
      • Schulen
      • Institutionen
      • Unternehmen