• |

    Karls Krone am Kaiser Karl Gymnasium Aachen

    Das zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg fördert den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs. Über unseren MINT-Fond können Mitgliedsschulen u.a. technisches Equipment finanzieren lassen.  Von diesem einmaligen Angebot hat das Kaiser Karl Gymnasium in Aachen mit Lehrer Andreas Kral nun Gebrauch gemacht. Die Schüler*innen haben die Krone Kaiser Karls in einem großen Modell nachgebaut. Aus über 8.000 Einzelteilen haben…

  • Galaktisch gut: der Lokalwettbewerb des zdi-Roboterwettbewerbs

    Galaktisch gut! Am 06. Februar 2020 heißt es in Aachen wieder: an die Matten, fertig, los! Das ZDI-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg richtet wieder den Robot-Game Lokalwettbewerb im Rahmen des zdi-Roboterwettbewerbs aus! Die besten Teams im Lokalwettbewerb qualifizieren sich für eine Teilnahme an einem Regionalwettbewerb in den jeweiligen fünf Regierungsbezirken. Teilnehmen können Teams mit einer…

  • Programmieren lernen am CSB-Campus Geilenkirchen

    Programmier-Workshop „Coding-HS“ In den kommenden Herbstferien bieten die CSB-System AG, das zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg und die Rheinische Fachhochschule Köln gemeinsam den Programmier-Workshop „Coding-HS“ an. Eingeladen sind alle programmierinteressierten Schüler*innen zwischen 14 und 20 Jahren. IT entdecken – Programmieren lernen Der „Coding-HS“ Workshop bietet Schüler*innen die Möglichkeit, in den Beruf des Softwareentwicklers reinzuschnuppern. Je…

  • MINT-Berufe entdecken und erleben

    Das Talenthaus öffnet wieder seine Türen Am 17. und 18. September sind Schüler*innen in Erkelenz und Aachen wieder herzlich eingeladen, an unterschiedlichen Stationen die eigenen Talente im MINT-Bereich auf die Probe zu stellen. Ziel der Arbeit an den erlebnisorientierten Trainingsobjekten ist, die Schüler*innen bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und mögliche Berührungsängste im MINT-Bereich abzubauen….

  • BusinessSlam in der digitalCHURCH

    Das Verständnis über Digitalkompetenzen schärfen Der Megatrend der Digitalisierung hält in allen Lebensbereichen Einzug und prägt unsere Arbeits- und Berufswelt wie kaum ein anderer Trend. Geschultes und kompetentes Fachpersonal zu beschäftigen, das neue Technologien gewinnbringend für das Unternehmen beherrscht, stellt eine zentrale Herausforderung dar. Um das Verständnis von Schüler*innen über die Bedeutung von Digitalkompetenzen zu…

  • Neuer Aufruf des BUW

    Neuer Aufruf des BundesUmweltWettbewerbs bis zum 15. März 2019 Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren haben jährlich die Möglichkeit an einem bundesweiten Projektwettbewerb, dem BundesUmweltWettbewerb, teilzunehmen. Ziel des Wettbewerbs ist es junge Talente mit Interesse an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft zu fördern. Wer eigene Ideen zur Lösung…

  • Neues Angebot zum Thema „Gehirn“ vom JuLab

    Mission Gehirn Dank der intensiven Zusammenarbeit insbesondere mit dem INM (Institut für Neurobiologie und Medizin) des Forschungszentrums Jülich  entwickelte das JuLab ein neues zweitägiges Angebot zum Thema Gehirn, das im Juli 2018 erstmals mit drei Kooperations-Schulen durchgeführt wurde. ‚Mission Gehirn‘ soll in Zukunft dauerhafter Bestandteil der MINTminds-Kooperation werden, die aus Gruppen besonders MINT-interessierter Schüler*innen aus…

  • 8. Netzwerk Treffen des zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg

    Am 18. September fand das 8. Netzwerktreffen des zdi-Netzwerks Aachen & Kreis Heinsberg im Ford-Saal des SuperCs der RWTH Aachen statt. Neben einem Impulsvortrag durch den Landeskoordinator für zdi-Arbeit des Ministeriums für Schule und Bildung Klaus Trimborn, gab es auch aktuelle Informationen zum Netzwerk sowie weitere Vorträge und Vorstellungen durch verschiedene  Netzwerkpartner. Wir bedanken uns…

  • Talenthaus in Aachen-Nord

    Talenthaus in Aachen-Nord Das zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg wird vom 26.11.-29.11.2018 in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro Aachen-Nord verschiedene Maßnahmen zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen in Form eines Talenthauses durchführen. Das Talenthaus ist ein Überbegriff verschiedener Maßnahmen zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen an einem Ort. Wir bieten den Jugendlichen…