BusinessSlam in der digitalCHURCH

Das Verständnis über Digitalkompetenzen schärfen

Der Megatrend der Digitalisierung hält in allen Lebensbereichen Einzug und prägt unsere Arbeits- und Berufswelt wie kaum ein anderer Trend. Geschultes und kompetentes Fachpersonal zu beschäftigen, das neue Technologien gewinnbringend für das Unternehmen beherrscht, stellt eine zentrale Herausforderung dar.

Um das Verständnis von Schüler*innen über die Bedeutung von Digitalkompetenzen zu schärfen, veranstaltet das zdi-Netzwerk gemeinsam mit dem digitalHUB Aachen erstmals den zdi-BusinessSlam.

Der Name ist Programm!

Binnen 5 Minuten präsentieren ausgewählte Unternehmen unterschiedlicher Branchen Schüler*innen den Kern ihrer Arbeit und die (digitalen) Anforderungen, die sie an die Fachkräfte von morgen stellen. Die Schüler*innen erhalten die Möglichkeit, unmittelbar und in ungezwungener Atmosphäre in Kontakt zu Unternehmen der Region zu kommen.

Eingeladen sind Schüler*innen ab der 8. Klasse aller weiterführenden Schulen in Aachen und dem Kreis Heinsberg. Um Anmeldung per E-Mail (Name, Name der Schule, Klasse) bis zum 11. November 2019 an zdi@mail.aachen.de wird gebeten!

Wann:
21. November 2019 von 16:30 Uhr -18:30 Uhr

Wo:
digitalCHURCH
Jülicher Str. 72a, 52070 Aachen

 

Ähnliche Beiträge

Tag der Informatik - Plakat

Tag der Informatik

Archiv
05_Lego-Roboterbau

CoLab – Fahrrad, Hooverboard, Roboterauto? Kids auf Fantasiereise in die Zukunft!

Archiv
Bild Coding Challenge

Der CSB Online-Kurs 2021: Digital Coding Challenge

Archiv
CSB_CodeWeek_Instagram

Programmieren lernen am CSB-Campus Geilenkirchen

Archiv
IT4Kids_Picture1

Digitale Ferienspiele Aachen Nord

Archiv
feedback-2800867_1280

Software-Usability im Alltag – Designe zielgruppengerechte und nutzerfreundliche Produkte!

Archiv
balloon-3203197_1280

Computerlinguistik – was ist Sprache und wie versteht uns ein Computer?

Archiv
face-1103708_1920

Animierte Erklärvideos zu den Themen Social Media Marketing oder Programmierung

Archiv
StartUplogo

#AachenStartUp – digitales IdeenCamp

Archiv