Chemie und Hirnforschung am Science College Overbach

Chemie und Hirnforschung, zwei forschungsintensive Disziplinen bieten für ambitionierte Schülerinnen und Schüler aussichtsreiche Zukunftsperspektiven. Davon überzeugten sich 22 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Osterakademie am Science College Overbach in Jülich. Fünf Tage lang führten die jungen Teilnehmer im Schülerlabor des Science College Versuche durch und erkundeten Hochschul- und Forschungseinrichtungen.

 

Unter der Anleitung eines Doktoranden-Teams wurden am Institut für Nano- und Biotechnologien (INB), das auf dem Campus Jülich der FH Aachen angesiedelt ist, Sensorchips hergestellt, Sensoroberflächen ckarakterisiert und die Funktionsweise von amperometrischen Sensoren getestet. Im Forschungszentrum Jülich führten die Jugendliche anregende Gespräche am Institut von Nobelpreisträger Peter Grünberg und erhielten Einblick in das größte EU-Forschungsprojekt zur Hirnforschung „Big Brain“. Ermöglicht wurde die Akademie durch die Unterstützung des zdi-Netzwerks Aachen & Kreis Heinsberg.

Ähnliche Beiträge

Tag der Informatik - Plakat

Tag der Informatik

Archiv
05_Lego-Roboterbau

CoLab – Fahrrad, Hooverboard, Roboterauto? Kids auf Fantasiereise in die Zukunft!

Archiv
Bild Coding Challenge

Der CSB Online-Kurs 2021: Digital Coding Challenge

Archiv
CSB_CodeWeek_Instagram

Programmieren lernen am CSB-Campus Geilenkirchen

Archiv
IT4Kids_Picture1

Digitale Ferienspiele Aachen Nord

Archiv
feedback-2800867_1280

Software-Usability im Alltag – Designe zielgruppengerechte und nutzerfreundliche Produkte!

Archiv
balloon-3203197_1280

Computerlinguistik – was ist Sprache und wie versteht uns ein Computer?

Archiv
face-1103708_1920

Animierte Erklärvideos zu den Themen Social Media Marketing oder Programmierung

Archiv
StartUplogo

#AachenStartUp – digitales IdeenCamp

Archiv