Mädchen spielerisch für Technik und Informatik begeistern? Das geht!

Ende April hatten 10 Mädchen aus der 7. Jahrgangsstufe des Kaiser-Karls-Gymnasiums die Möglichkeit, unterstützt durch das zdi-Netzwerk Aachen, am zweitätigen Roboterworkshop des Projektes go4IT! an ihrer Schule teilzunehmen. Durch unterschiedlichste Programmierungseingaben, konnten die Schülerinnen ihr Know-how im Bereich der Informatik und Technik spielend vertiefen und den Lego Mindstorms Robotern auf unterschiedliche Weise Leben einhauchen.

Go4IT!

Am ersten Tag mussten die Roboter aber zuerst zusammengebaut werden, bevor die Mädchen den Robotern „beibringen“ konnte, was sie tun sollten. Am Ende des Tages konnten so bereits die ersten Erfolge bei der Ansteuerung der Tastsensoren und der Programmierung eigener Lieder erzielt werden.

Der zweite Tag stand ganz unter dem Motto: Vertiefte Einblicke in die Roboterprogrammierung und entdecken weiterer Sensoren (Ton-, Ultraschall- und Lichtsensoren). Am Ende stand die Abschlusspräsentation mit einer gemeinsamen Choreographie aller Roboter zu selbstprogrammierter Musik und „einstudierten“ Bewegungsabläufen. Schon scheinbar einfache, selbstgestellte Aufgaben wie Kurven fahren, einem Parcours folgen oder Hindernissen ausweichen, fordern die Mädchen, ohne sie zu überfordern. Ziel ist es, dass (negative) Selbst- und Fremdwahrnehmungen bzgl. Informatik revidiert werden, ehe sie sich verfestigt haben.

Insgesamt wird den Teilnehmerinnen in den go4IT!-Workshops ein spielerischer, handlungsorientierter Zugang zu Technik und Informatik geboten, indem Anfassen, Erleben und Ausprobieren die zentralen Aspekte sind. Dabei werden Grundkenntnisse durch Spaß und Erfolgserlebnisse gestützt vermittelt. Teilnehmerinnen sollen ihr Selbstvertrauen im Umgang mit Technik steigern, ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten entdecken, Hemmschwellen überwinden und Skepsis gegenüber Informatik und Technik abbauen.Gleichzeitig wird durch das gemeinsame Erarbeiten und Vorstellen von Ergebnissen die Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit geschult und Einfluss auf die Entwicklung von „social skills“ genommen.

Haben auch ihre Schülerinnen aus der 7.Klasse Interesse, spielerisch und eigenständig die Welt der Informatik und Technik zu erleben? Dann können Sie sich bereits hier für die kostenlosen Workshops im Schuljahr 2014/2015 anmelden.

 

Ähnliche Beiträge

Tag der Informatik - Plakat

Tag der Informatik

Archiv
05_Lego-Roboterbau

CoLab – Fahrrad, Hooverboard, Roboterauto? Kids auf Fantasiereise in die Zukunft!

Archiv
Bild Coding Challenge

Der CSB Online-Kurs 2021: Digital Coding Challenge

Archiv
CSB_CodeWeek_Instagram

Programmieren lernen am CSB-Campus Geilenkirchen

Archiv
IT4Kids_Picture1

Digitale Ferienspiele Aachen Nord

Archiv
feedback-2800867_1280

Software-Usability im Alltag – Designe zielgruppengerechte und nutzerfreundliche Produkte!

Archiv
balloon-3203197_1280

Computerlinguistik – was ist Sprache und wie versteht uns ein Computer?

Archiv
face-1103708_1920

Animierte Erklärvideos zu den Themen Social Media Marketing oder Programmierung

Archiv
StartUplogo

#AachenStartUp – digitales IdeenCamp

Archiv