MINT in ACtion @ CHECK IN am 30.06.2016 – Berufe und Unternehmen erleben

Auch beim CHECK IN – Day 2016 am 30. Juni zwischen 13-17 Uhr wurden wieder viele Berufe praxisnah und in Unternehmen von unseren Partnern erlebbar dargestellt.

Nach der erfolgreichen Premiere des CHECK IN-Days in Aachen im Februar 2015 mit 50 beteiligten Unternehmen und 24 Schulen aus der Region laufen die Vorbereitungen für den 2. Aachener CHECK IN-Day am 30. Juni 2016 bereits auf Hochtouren.CHECK IN 2016_ Logo & Date

Selbstverständlich waren neben unseren Partnerschulen auch wieder unserer Partnerunternehmen mit dabei…

GRÜN Software AG, FH Aachen – FabBus, Lumileds, MAGMA, Novacom, Rhein Nadel Automation, regio.iT, RWTH-Ausbildung, RWE, source lounge, STAWAG…..Unternehmen des zdi-Netzwerkes Aachen boten viele Möglichkeiten, „MINT-Berufe in ACtion“ zu erleben:

Informationen über das jeweilige Angebot der Unternehmen findet man Unter http://www.checkin-aachen.de/check-in-unternehmen-2016.htmloder im CHECK IN – Magazin.

Beim CHECK IN-Day können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-13 einen Blick hinter die Kulissen der teilnehmenden Unternehmen werfen.

Veranstaltet wird „CHECK IN“ von der Stadt Aachen, der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, dem Zweckverband Region Aachen-Regionalagentur, der StädteRegion Aachen, dem Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V., der Handwerkskammer Aachen und der Industrie- und Handelskammer.

Dabei schlagen die Organisatoren mit dieser Aktion gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Jugendlichen erhalten einen Einblick in die Berufswelt und können sich frühzeitig für einen Ausbildungsweg entscheiden und die beteiligten Unternehmen können ebenso frühzeitig etwas gegen den drohenden Fachkräftemangel tun.

Was passiert beim CHECK IN-Day? An diesem Tag öffnen die teilnehmenden Firmen und Institutionen ihre Pforten und stellen den Schülerinnen und Schülern die Ausbildungsberufe vor, die im Unternehmen angeboten werden. Die Art der Präsentation bleibt dabei den Firmen selber überlassen. Bei den Besuchern beim ersten CHECK IN kamen aber möglichst praxisnahe Vorführungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler aktiv mitmachen konnten, besonders gut an. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass auch CHECK IN als Möglichkeit der Berufsfelderkundung im Rahmen des Landesprogrammes „Kein Abschluss ohne Anschluss“ dienen soll, bietet CHECK IN eine breite Ansprache der Schülerinnen und Schüler.

 

Ähnliche Beiträge

Tag der Informatik - Plakat

Tag der Informatik

Archiv
05_Lego-Roboterbau

CoLab – Fahrrad, Hooverboard, Roboterauto? Kids auf Fantasiereise in die Zukunft!

Archiv
Bild Coding Challenge

Der CSB Online-Kurs 2021: Digital Coding Challenge

Archiv
CSB_CodeWeek_Instagram

Programmieren lernen am CSB-Campus Geilenkirchen

Archiv
IT4Kids_Picture1

Digitale Ferienspiele Aachen Nord

Archiv
feedback-2800867_1280

Software-Usability im Alltag – Designe zielgruppengerechte und nutzerfreundliche Produkte!

Archiv
balloon-3203197_1280

Computerlinguistik – was ist Sprache und wie versteht uns ein Computer?

Archiv
face-1103708_1920

Animierte Erklärvideos zu den Themen Social Media Marketing oder Programmierung

Archiv
StartUplogo

#AachenStartUp – digitales IdeenCamp

Archiv