Experimentieren mit dem Smartphone…Phyphox 1.0.0 ist da!

Mitarbeiter des II. Physikalischen Instituts der RWTH Aachen haben eine App entwickelt, mit der Schüler, Studierende und Interessierte Physikexperimente selbständig durchführen und weiterentwickeln können. „Phyphox“, kurz für „physical phone experiments“, nutzt die Vielzahl der in Handys standardmäßig integrierten Sensoren als Basis für verschiedene experimentelle Messungen. Mithilfe des Beschleunigungssensors kann die App beispielsweise Pendelbewegungen aufzeichnen und Rotationsbeschleunigungen bestimmen oder mithilfe des Luftdrucksensor zeitaufgelöste Höhenunterschiede und somit die Geschwindigkeit eines Aufzugs ermitteln. Auch für die Bestimmung von Entfernungen von Objekten eignet sich die App: Der Lautsprecher des Handys sendet kurze Schallimpulse, über das Mikrofon werden die Entfernungen der Reflexionen ermittelt.

Bild: RWTH Aachen
Bild: RWTH Aachen

„Die Idee zu ,phyphox‘ und zur Nutzung der Handysensoren für die Physiklehre entstand Anfang 2015 im Rahmen von einfachen Wohnzimmerexperimenten“, erzählt Professor Christoph Stampfer vom II. Physikalischen Institut. Unter der Leitung von Dr. Sebastian Kuhlen wurde in der Folge eine umfangreiche App mit einem enormen didaktischen Potential entwickelt. „Experimente mit dem Smartphone stellen eine gute Möglichkeit für Schüler und Studierende dar, selbständig Experimente durchzuführen und Experimentier-Erfahrung zu sammeln“, sagt Kuhlen. Für Schulen ist die App interessant, um kostengünstig Experimente in den Unterricht einzubauen. An Hochschulen erlaubt sie, moderne Unterrichtsmethoden weiterzuentwickeln und das „Flipped-Classroom“-Konzept in der Experimentalphysik umzusetzen.

Was die Anwendung von anderen unterscheidet, erklärt Sebastian Kuhlen: „Sämtliche Messdaten werden direkt in der App ausgewertet und können in Echtzeit am PC, Tablet oder einem anderen Smartphone präsentiert und mitverfolgt werden.“ Umgekehrt können die Daten von diesen Geräten auch ferngesteuert werden. Die Nutzer haben zusätzlich die Möglichkeit, eigene Experimente mit einem Editor zu entwickeln.

Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar.

Mehr Info´s gibt es bei: www.phyphox.org
oder bei Twitter: https://twitter.com/rwth_phyphox/
Youtube: http://www.youtube.com/c/PhyphoxOrg

Ähnliche Beiträge

Tag der Informatik - Plakat

Tag der Informatik

Archiv
05_Lego-Roboterbau

CoLab – Fahrrad, Hooverboard, Roboterauto? Kids auf Fantasiereise in die Zukunft!

Archiv
Bild Coding Challenge

Der CSB Online-Kurs 2021: Digital Coding Challenge

Archiv
CSB_CodeWeek_Instagram

Programmieren lernen am CSB-Campus Geilenkirchen

Archiv
IT4Kids_Picture1

Digitale Ferienspiele Aachen Nord

Archiv
feedback-2800867_1280

Software-Usability im Alltag – Designe zielgruppengerechte und nutzerfreundliche Produkte!

Archiv
balloon-3203197_1280

Computerlinguistik – was ist Sprache und wie versteht uns ein Computer?

Archiv
face-1103708_1920

Animierte Erklärvideos zu den Themen Social Media Marketing oder Programmierung

Archiv
StartUplogo

#AachenStartUp – digitales IdeenCamp

Archiv